Kleines ABC der Astrid-Lindgren-SchuleA wie Astrid-Lindgren-SchuleA wie AnfangAller Anfang ist schwer. Erleichtern Sie Ihrem Kind den Schulanfang, indem Sie ihm Zeit geben, sich in Ruhe an diesen neuen Lebensabschnitt zu gewöhnen. B wie BetreuungDie Betreuung beginnt morgens um 7.00 Uhr kostenlos für die Kinder, die in der OGGS oder in der 8 bis 13 Betreuung angemeldet sind. Andere Kinder zahlen 10€ pro Monat. In der 8-13 Betreuung wird Ihr Kind gegen eine monatliche Gebühr von 30 € bis 13.35 Uhr betreut. B wie BücherBücher und...OGGS & BetreuungDie Betreuung ist vor der Schule von 7.45- 8.10h geöffnet. Nach dem Unterricht haben unsere Schüler die Möglichkeit bis 13.35h betreut zu werden. Kinder, die zusätzlich in der OGGS angemeldet sind, können in der Zeit von 11.45- 16.00h dort verweilen. Aktuelle Formulare und Infos z.B. zur Ferienbetreuung finden Sie hierSoziales Lernen/ HausaufgabenVor einiger Zeit haben sich Eltern, Schüler, Betreuungskräfte sowie Lehrerinnen und Lehrer der Astrid-Lindgren-Schule gemeinsam auf den Weg gemacht, um das wichtige Thema des soziale Lernens zu evaluieren. Ebenso war es absolut notwendig, das Hausaufgabensystem erneut zu hinterfragen. Die Ergebnisse dieser umfassenden Umfragen werden Ihnen und euch auf dieser Seite präsentiert. Ergebnisse der Umfrage zum sozialen Lernen Ergebnisse der Umfrage zu den HausaufgabenFördervereinDie schulische Arbeit an der “Astrid-Lindgren-Schule” wird durch einen Förderverein unterstützt. Der Verein wirkt zum Wohle der Astrid-Lindgren-Schule und möchte sich Ihnen auf diesem Wege vorstellen:Herkunftssprachlicher UnterrichtDer herkunftssprachliche Unterricht im Fach Türkisch findet an der Astrid-Lindgren-Schule immer dienstags in der Zeit von 12:00 Uhr – 12:45 Uhr (Jahrgang 1/2) und von 12:45 Uhr – 13:35 Uhr (Jahrgang 3/4) unter der Leitung von Frau Arslan statt. Eventuelle Rückfragen (Anmeldung ihres Kindes, Lerninhalte des herkunftssprachlichen Unterrichts, etc.) zum HSU an unserer Schule, beantworten ihnen gerne die Klassenlehrer/innen Ihres Kindes. Weiterführende Informationen des Schulministeriums NRW zu...