Zum Hauptinhalt springen

Der zahnärztliche Dienst zu Besuch in unserer Schule

In dieser Woche bekam unser Jahrgang besonderen Besuch: Frau Weimann vom zahnärztlichen Dienst kam in die Schule, um gemeinsam mit den Kindern die Welt der Zahngesundheit zu entdecken.

Die Kinder erfuhren, warum gründliche Zahnpflege wichtig ist, wie man seine Zähne mit KAI richtig putzt und weshalb gesunde Ernährung so wichtig für die Zähne ist.

An mehreren Stationen konnten sie dann ihr neues Wissen spielerisch vertiefen.

Zum Abschluss bekam jedes Kind eine Zahnbürste geschenkt – damit das Zähneputzen gleich noch mehr Spaß macht!

Mit Vollgas durch die Turnhalle - Die Löwenklasse macht den Rollbrettführerschein

Im Moment steht bei der Löwenklasse im Sportunterricht alles im Zeichen der Bewegung auf vier Rollen – denn die Kinder arbeiten an ihrem Rollbrettführerschein.

Mit großer Freude und viel Einsatz üben sie den sicheren Umgang mit dem Rollbrett. Dazu gehört das kontrollierte Fahren, Bremsen, Ausweichen und das Fahren durch verschiedene Parcours. Auch das rücksichtsvolle Verhalten im „Rollbrettverkehr“ spielt eine wichtige Rolle – schließlich geht es nicht nur um Geschick, sondern auch um Teamgeist und Aufmerksamkeit.

Am Ende der Einheit erhalten alle Kinder ihren wohlverdienten Rollbrettführerschein – als Zeichen dafür, dass sie sich sicher und rücksichtsvoll auf dem Rollbrett bewegen können.

Ein sportliches Projekt, das Bewegung, Spaß und Verantwortung auf besonders schöne Weise miteinander verbindet.

Unser Ausflug in den Maxipark

Die 2a, 2b und 2c sind in den Maxipark gefahren. Wir haben im Maxipark vieles erlebt. Wir sind mit dem Doppeldeckerbus gefahren und wir durften ganz oben sitzen. Unser Busfahrer hieß Rainer. Wir haben Musik gehört. Ich fand die Musik toll. Dann haben wir gefrühstückt und wir haben auf Markus gewartet. Markus hat uns durch den Maxipark begleitet und uns alles gezeigt. Wir haben einen Händedruck weitergegeben und die Zeit gestoppt. Wir haben Spiele zum Fühlen, Riechen, Schmecken, Sehen und Hören gespielt. Wir haben Sachen in die Hand bekommen und unseren Partner gesucht. Ich hatte ein echtes Fuchsfell. Wir waren in einem Gemüsegarten und durften Sachen probieren. Ich habe eine Blume gegessen. Danach sind wir in den Wald gegangen und Markus hat Sachen versteckt. Zum Schluss haben wir auf dem Spielplatz gespielt. Wir waren Rennrutschen rutschen und das Teufelsrad war super. Ich habe Piet und Leon Blätter geklaut. Wir hatten viel Spaß. Den Tag werde ich nie vergessen.

Dieser Text wurden von den Kindern der Klasse 2a gemeinsam geschrieben

Lernen im Grünen – Die Löwenklasse im Schulgarten

Sobald die Sonne scheint, zieht es die Löwenklasse nach draußen – und das nicht nur in der Pause. Denn bei schönem Wetter verlegen die Kinder ihren Unterricht gerne in den Schulgarten.

Ob beim Lesen, Rechnen, Schreiben oder gemeinsamen Gesprächen – das Lernen im Grünen macht allen großen Spaß. Die frische Luft und die entspannte Atmosphäre fördern die Konzentration und sorgen für gute Laune. So wird der Unterricht zu einem besonderen Erlebnis, das die Kinder motiviert und begeistert. 

Die Löwenklasse zeigt: Lernen kann überall stattfinden – und draußen manchmal sogar noch ein bisschen besser!

Soziale Woche

Anfang Februar erlebten die Löwenkinder der Astrid-Lindgren-Schule eine ganz
besondere Zeit: Die Soziale Woche stand auf dem Programm. Wir haben u.a. unsere
Klassensprecher gewählt, gemeinsam gespielt und einen Bewegungsparcours in der
Sporthalle bewältigt. Der krönende Abschluss bildete ein gemeinsames Jahrgangs-
Frühstück. Die Soziale Woche hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig Zusammenhalt,
gegenseitiger Respekt und Mut für das gemeinsame Lernen und Leben sind.

Erster Ausflug mit der Patenklasse

Unser erster gemeinsamer Ausflug mit der Patenklasse
Am 2. Schultag haben wir endlich unsere Paten kennengelernt. Es sind die Kinder der
Pandaklasse. Sie haben uns in Form einer Rallye die ganze Schule gezeigt.
Damit wir uns besser kennenlernen, haben wir in der 2. Woche einen Ausflug auf den
Luisenspielplatz gemacht. Bei herrlichem Sonnenschein gingen wir gemeinsam die
Westfälische Straße entlang, vorbei am Herz Jesu Kindergarten, bis zum Spielplatz. Auf
dem Spielplatz angekommen, gab es viel zu entdecken: ein großer Kletterturm mit einer
Rutsche, viele Schaukeln, eine Wippe, ein Drehkarussel und Sandkästen. Es war schön
zu sehen, wie die älteren Kinder den Jüngeren halfen und wie alle gemeinsam spielten,
sich verstanden und miteinander lachten.
Leider ging die Zeit viel zu schnell vorbei und wir mussten wieder zurück zur Schule.
Bestimmt werden wir noch viele solcher Ausflüge machen und darauf freuen wir uns
schon sehr.