Zum Hauptinhalt springen

Blumen sammeln

Aktuell beschäftigen wir uns im Sachunterricht mit dem Thema „Wiese“. Wir lernen nicht nur was es für Wiesenarten gibt, sondern auch welche Pflanzen bei uns wachsen und welche Tiere auf einer Wiese leben. Letzte Woche waren wir bereits auf einer Wiese beim Luisenspielplatz und haben geschaut, welche Pflanzen wir entdecken. Diese Woche waren wir dann beim Bergspielplatz auf einer noch schöneren Wiese und haben Pflanzen gesammelt, die wir zuhause pressen, damit wir sie im Anschluss in einem Herbarium sammeln und beschriften können.

Lesen in der Bücherei

Wir waren in der Schulbücherei zum Lesen. Dort gibt es so viele tolle und interessante Bücher. Wir hatten sogar einen Leseauftrag und sollten bestimmte Wörter in den Büchern finden. Wenn wir eins der Wörter gefunden haben, haben wir den ganzen Satz auf unser Arbeitsblatt geschrieben. Das hat Spaß gemacht. So ganz fertig geworden sind wir nicht... dann müssen wir wohl oder übel nochmal wiederkommen.

Flöße bauen

Passend zu unserem aktuellen Sachunterrichtsthema „Schwimmen und sinken“ haben wir Flöße gebaut. Vorher haben wir ganz viel darüber gelernt und geforscht, was schwimmt und was sinkt und warum das so ist. Außerdem haben wir zuhause fleißig Materialien gesammelt, mit denen wir unsere Flöße bauen wollten. Wir hatten tolle Ideen und die beste Nachricht: Alle Flöße konnten tatsächlich schwimmen. Test bestanden!

Feier zum Weltottertag

Immer am letzten Mittwoch im Mai ist Weltottertag. Da wir die Otterklasse sind, mussten wir diesen Tag natürlich ordentlich mit unserem Otter Oskar feiern! Oskar hat dafür den ganzen Tag ein Party-Hütchen getragen. Wir haben den Vormittag über Ottermasken gebastelt, haben ganz viel über Otter gelernt, ein Quiz über Otter gemacht und wir haben Briefe mit lieben Worten an Oskar geschrieben. Oskar hat sogar auf jeden Brief geantwortet. Wir freuen uns jetzt schon, auf den Weltottertag im nächsten Jahr.

Wir läuten den Frühling ein

Endlich wird das Wetter wieder schöner. Sofort hat es uns mit unseren Arbeitsheften und Etuis bewaffnet nach draußen in den Garten gezogen. Nach dem Arbeiten haben wir natürlich auch noch ein bisschen im Garten gespielt.

Ostern 2025

Juhu, der Osterhase war da! Die Otter waren anscheinend sehr fleißig, denn sie haben alle eine kleine Überraschung in ihr selbst gebasteltes Osterkörbchen bekommen.

Karneval


Am 28. Februar haben wir Karneval gefeiert. Dafür haben wir unseren 
Klassenraum geschmückt, wir haben viel Musik gehört und Süßigkeiten 
gegessen. Besonders Spaß gemacht haben die Modenschau, das Stopptanzen, 
das Luftballontanzen und das Luftballonrennen. Eine Stunde waren wir 
auch in der Sporthalle und haben uns viel bewegt. Das war ein richtig 
schöner Schultag!

Gemeinsames Frühstück


Im Rahmen der „Woche des sozialen Lernens“ haben wir ein gemeinsames 
Frühstück mit unseren Parallelklassen veranstaltet. Dafür musste jeder 
etwas mitbringen. Das Frühstück war super lecker und besonders das 
Nutella war beliebt :) In der „Woche des sozialen Lernens“ haben wir 
außerdem viel über Mut und Selbstvertrauen gesprochen. Wir haben auch 
eine „Wir-Stunde“ eingeführt, in der wir ab jetzt jeden Freitag über 
unsere Schulwoche reflektieren.
 

Weihnachtliches Backen und Basteln

Zum Einläuten der Vorweihnachtszeit 2024 haben wir an zwei Tagen 
gebastelt und Plätzchen gebacken. Während ein paar Eltern netterweise 
mit einer Hälfte der Klasse Plätzchen gebacken haben, hat die andere 
Hälfte heimlich in der Klasse Weihnachtsgeschenke gebastelt. Dafür haben 
wir ordentlich Holz geschmirgelt, unsere Kunstwerke angemalt und 
natürlich für Weihachten schön verpackt. Außerdem haben wir winterliche 
Fenster- und Flurdeko gebastelt. Damit kann die Weihnachtszeit kommen.

Herbstlicher Ausflug zum Luisenspielplatz

Am 18. November 2024 haben wir bei schönstem Herbstwetter einen Ausflug 
mit unseren beiden Parallelklassen zum Luisenspielplatz gemacht. Wir 
hatten unsere gebastelten Herbstsuchschachteln dabei, die wir mit 
allerlei herbstlichen Fundstücken gefüllt haben. Im Anschluss haben wir 
noch ordentlich mit allen Erstklässlern auf dem Spielplatz gespielt. 
Unser Klassentier Oskar war natürlich auch mit dabei.

Sicherheit im Straßenverkehr

Im Herbst 2024 haben wir uns im Sachunterricht mit dem Thema „Sicherheit 
im Straßenverkehr“ beschäftigt. Wir haben über Sichtbarkeit im Dunkeln, 
über das Verhalten an der Straße und an der Ampel und über wichtige 
Verkehrsschilder gesprochen. Uns hat sogar ein Polizist besucht, der mit 
uns das Überqueren der Straße vor der Schule geübt hat. Zum Abschluss 
haben wir außerdem noch eine interessante Vorstellung der 
Verkehrspuppenbühne gesehen.

Gemeinsamer Ausflug mit der Patenklasse

Am 2. September 2024 waren wir mit unserer Patenklasse, der 3b, auf dem 
Spielplatz. Dort gab es sogar Wasserspielgeräte, die wir bei dem tollen 
Wetter auch nutzen konnten. Unsere Paten haben wir zuvor bei einer 
Schulrallye kennengelernt. Außerdem haben sie uns in den ersten Tagen 
immer vor der Klasse abgeholt, um uns in die Pause zu begleiten. Wir 
sind froh, so tolle Paten zu haben!